Julia Bröhling-Kusterer

Ich habe eine Leidenschaft für Menschen und ihre Lebensgeschichten. Weil darin immer ein Wunder steckt, und all die Kraft, die es braucht, um sich selbst nahe zu kommen und authentisch leben zu können.

 

  • Diplom-Sozialpädagogin
  • Systemische Therapeutin
  • Netzwerktherapeutin
  • Trainerin 'Offener Dialog'
  • Weiblichkeitspädagogin

 


Nach meinem Diplom in Sozialpädagogik 2006 zog es mich nach London, wo ich bis 2012 als Fallmanagerin in Community Mental Health Teams Menschen in psychischen Krisen begleitet habe. Aus dieser Zeit habe ich mir den Blick auf die Gesundheit, Möglichkeiten und Ressourcen mitgenommen anstelle Menschen als 'krank' zu sehen und deren Symptome im Vordergrund zu behandeln.

2013 habe ich in London einen Master in Criminology & Criminal Justice absolviert.

Von 2013 bis 2021 habe ich in einem ambulanten Krisenzentrum in Koblenz gearbeitet, wo ich zunächst die Projektleitung, später die Gesamtleitung übernahm.

Derzeit leite ich ein Beratungs- und Jugendhilfezentrum, was mir sehr viel Freude bereitet und mich in meiner Praxis sehr bereichert. Ich bin verheiratet und gemeinsam mit meinem Mann eng in unser Familien-Geschehen eingebunden.


2013 habe ich mich im Offenen Dialog (Netzwerktherapie) qualifiziert und liebe die Arbeit mit Netzwerken und die tiefen Begegnungen, die ich dadurch erleben darf. Zusammen mit meiner Kollegin Sarah Berens biete ich regional In-House Schulungen zum Offenen Dialog an. Seit 2021 bin ich ausgebildete systemische Therapeutin und begeistere mich für die gemeinsame Arbeit mit Menschen, die einen Blick nach innen wagen, um darin sich selbst näher zu kommen und ihr Leben so gestalten zu lernen, wie sie es sich wünschen.


Zusätzlich habe ich 2022 die Ausbildung zur Weiblichkeitspädagogin absolviert - es unterstütz mein Wissen und Angebotsportfolio mit dem Blick auf Frauengesundheit, die Kraft der Weiblichkeit und wie Frauen damit wieder in Verbindung kommen können, trotz oder gerade wegen der großen Herausforderungen und dem permanenten Druck unter dem besonders weiblich gelesene Personen stehen - ohne dabei die weiblichen/ femininen Anteile der restlichen Bevölkerung außer Acht zu lassen. Alle Menschen* sind eingeladen ihre eigene Dualität zu entdecken und zu lernen diese besser zu verstehen oder anzunehmen.


Sollten Sie eine bewusstseinserweiternde  Erfahrung gemacht haben und Sie möchten sich selbst und das Erlebte besser verstehen, stehe ich Ihnen für Integrationsarbeit zur Verfügung. Dies hilft Ihnen das Erfahrene in Ihr Leben zu übertragen und zu verankern - ohne den Bezug zum Hier und Jetzt zu verlieren.


Ich stehe Ihnen für Einzel-, Paar- und Familien-/Netzwerkgespräche zur Verfügung. Da Englisch meine gefühlte zweite Muttersprache ist, sind Gespräche nach Bedarf und Gefühl in Englisch oder zweisprachig möglich.

PUBLIKATIONEN


Heumann, K.; Bröhling-Kusterer, J., Aderhold V. (2021) Der Offene Dialog – Netzwerkgespräche als Leitidee therapeutischen Handelns. Psychotherapeut > Ausgabe 6/2021

Psychotherapie | Der Offene Dialog – Netzwerkgespräche als Leitidee therapeutischen Handelns | springermedizin.de


Bröhling-Kusterer, J.; Berens, S.; Vogelsang, J.; Aderhold, V. (2022) Räume eröffnen und gemeinsames Wagen im Offenen Dialog. Sozial Extra > Ausgabe 5/2022

https://rdcu.be/cXhRC


Zurück zum Team